Deutscher Fahrradpreis: Hansestadt Rostock in Kategorie „Service“ nominiert
Rostock/Essen (MEIL) • Am Mittwoch (27. Januar 2016) hat die Jury des Deutschen Fahrradpreises die Nominierungen für die Endauswahl der Sieger in den verschiedenen Kategorien vorgenommen. Die Hansestadt Rostock gehört in der Kategorie "Service" zu den drei Teilnehmern, die zur Verleihung am 25. Februar 2016 in Essen für den Deutschen Fahrradpreis nominiert wurden.
Rostock punktete mit dem Projekt "Rostock steigt auf "- der Service macht´s!". Die Hansestadt setzte sich gemeinsam mit den Projekten "Kiezkaufhaus" aus Wiesbaden und "Radfahren in der Grundschule" aus Köln gegen 40 weitere Bewerber durch.
Der Deutsche Fahrradpreis ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des Radverkehrs in Deutschland. In diesem Jahr wird er zum 16. Mal ausgelobt. Im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans der Bundesregierung soll der Fahrradpreis dazu beitragen, Good-Practice-Beispiele Entscheidungsträgern nahe zu bringen. Die eingereichten Beiträge sollen bundesweit als Vorbild und Anregung für weitere Projekte und Maßnahmen der Radeverkehrsförderung dienen. Als weiteres Ziel soll der Wettbewerb helfen, das Image des Fahrrads in der Öffentlichkeit aufzuwerten und so mehr Menschen zum Fahrradfahren animieren.
Unter die Kategorie Service fallen gemäß der Wettbewerbsbedingungen alle Dienstleistungen und Produkte, die das Radfahren in Alltag, in der Freizeit und auch im Tourismus erleichtern und unterstützen. Beispiele sind: Reparaturservice, Dienstleistungsangebote zur Verkehrserziehung, Radroutenplaner, Fahrradverleihsysteme und ähnliches.
Weitere Kategorien des Wettbewerbs sind:
Der Deutsche Fahrradpreis wird gemeinsam vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.V. (AGFS), dem Zweirad Industrieverband (ZIV) und dem Verbund Service und Fahrrad g.e.V. ausgelobt. Er ist je Kategorie mit 3.000 Euro dotiert.
Infrastrukturminister Christian Pegel freut sich für die Rostocker: "Zu den drei Besten in ganz Deutschland zu gehören ist eine riesige Anerkennung. Und die Hansestadt hat dies auch verdient. Ich freue mich für die Fahrradstadt Rostock und hoffe, dass andere Kommunen in unserem Land dem guten Beispiel folgen. Radfahren ist die gesündeste und günstigste Verkehrsform. Hinzu kommt insbesondere im städtischen Bereich im Vergleich zu anderen Verkehren der Aspekt des Lärmschutzes. Und auch in puncto Klimafreundlichkeit ist das Fahrrad kaum zu schlagen."
Zum Konzept der Hansestadt Rostock: http://www.radregion-rostock.de/service/
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 20:53 Uhr | Seitenaufrufe: 114« zurück zur News-Übersicht