Klarstellung des Oberbürgermeisters der Hansestadt Rostock sowie des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur zu den Verhandlungen um / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Klarstellung des Oberbürgermeisters der Hansestadt Rostock sowie des Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur zu den Verhandlungen um

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) • Nach der Grundsatzentscheidung der Hansestadt Rostock, das Volkstheater Rostock auch künftig in ausschließlich kommunaler Trägerschaft zu führen, haben das Land, vertreten durch den Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, sowie die Stadt, vertreten durch den Oberbürgermeister, in den letzten Wochen konstruktiv und vertrauensvoll Verhandlungen mit dem Ziel geführt, ein Konzept für die langfristige Sicherung des Volkstheaters zu entwickeln. Gemeinsame Ziele waren dabei insbesondere

- ein finanziell langfristig tragfähiges Gesamtkonzept,
- der Erhalt von attraktiven Angeboten in allen vier Sparten amStandort Rostock für die Zuschauerinnen und Zuschauer (dies schließt eine mögliche Reduzierung produzierender Sparten jedoch nicht aus),
- die möglichst schnelle Realisierung eines Theaterneubaus.
Auf dieser Grundlage haben beide Verhandlungsseiten einen einvernehmlichen Kompromiss erzielt, der mit einem neuen Entwurf einer Zielvereinbarung der Hansestadt seit dem 16. September 2014 vorliegt. Es ist falsch, dass dieser Kompromiss einen Haustarifvertrag für das Orchester ausschließt. In der Zielvereinbarung heißt es vielmehr im Gegenteil:
"Land und Stadt bekennen sich dabei zur grundsätzlichen Sicherung von tarifbezogenen Löhnen und Gehältern. Ausgenommen sind davon allenfalls Regelungen zum TVK (…)."
Voraussetzung auch für einen solchen Tarifvertrag wäre jedoch, dass seine Laufzeit über das Jahr 2020 hinausgeht, um dem Theater langfristige Sicherheit zu gewähren.

Falsch ist ebenso, dass die Zielvereinbarung vorsieht, dass die Bürgerschaft über ein Strukturmodell abschließend bis zum 30. November 2014 entscheiden muss. In der Zielvereinbarung heißt es vielmehr:
"Die Hansestadt Rostock unterrichtet das Land umgehend, spätestens aber zum 30.11.2014 über die Entscheidungsfindung zu Strukturveränderungen in der Bürgerschaft. Die zur Umsetzung eingeleiteten Maßnahmen sind bis zum 31.01.2015 und zum 31.07.2015 darzulegen."

Die Stadt ist damit lediglich verpflichtet, die Meinungsbildung und Entscheidungsfindung durch eigene Anstrengungen in der Bürgerschaft aktiv voranzutreiben und bis Ende November 2014 dem Land darüber Bericht zu erstatten. Der Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock sowie der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur sind dessen ungeachtet gemeinsam der Auffassung, dass eine zeitnahe Entscheidung über die künftige Struktur des Volkstheaters unerlässlich ist, um die viele Jahre andauernde Debatte um die Zukunft des Volkstheaters endlich zu beenden und einen Theaterneubau möglichst schnell auf den Weg bringen zu können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 08:57 Uhr | Seitenaufrufe: 190
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025