Rostocks neue Straßenbahn geht in Betrieb / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr

Rostocks neue Straßenbahn geht in Betrieb

(RSAG) • Rostocks neueste Niederflur-Gelenktriebwagen vom Typ Tramlink 6N2 sind heute offiziell in Betrieb gegangen. Infrastrukturminister Christian Pegel und Oberbürgermeister Roland Methling gaben zusammen mit den Vossloh-Geschäftsführern und den RSAG-Vorständen Jochen Bruhn und Michael Schroeder bei einer feierlichen Veranstaltung den Startschuss für die Inbetriebnahme.
„Wir haben uns die notwendige Zeit genommen, alle technischen Fragen sorgfältig zu klären. Nun können unsere Fahrgäste endlich die neue Qualität genießen“, freut sich RSAG-Vorstand Michael Schroeder.
Die ersten beiden Züge sind auf der Linie 1 zwischen Hafenallee und Rügener Straße/ Mecklenburger Allee im Einsatz. Im Laufe der kommenden Wochen und Monate werden weitere Züge in den regulären Fahrdienst übernommen. Ziel ist es, dass noch vor Weihnachten alle 13 neuen Bahnen in Rostock unterwegs sind.
Das Gesamtauftragsvolumen liegt bei 37,6 Mio. Euro. Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert die 13 neuen Fahrzeuge mit rund 19 Mio. Euro.

Vorteile der neuen Bahn
Durch barrierefreie Ein- und Ausgänge und das Weglassen von Stufen und Podesten wird das Straßenbahnfahren noch komfortabler. Die neuen Bahnen sind durchgehend, von der ersten bis zur letzten Tür, niederflurig. Die moderne Fahrgastraumgestaltung mit vier Multifunktionsbereichen schafft ausreichend Platz für Rollstühle, Rollatoren, Kinderwagen und Fahrräder. Die mit Videoüberwachung ausgerüsteten Fahrzeuge werden mit modernen Flachbildmonitoren ausgestattet. Die Bildschirme zeigen eine übersichtliche Anzeige des Streckenverlaufs und sind auch für Menschen mit Sehbehinderung gut lesbar. Dem Fahrgast wird durch die Außenlautsprecher die Linie und das aktuelle Ziel angesagt. So erhalten Blinde und seheingeschränkte Personen eine bessere Orientierung.  

Viel Wert wurde auf Energieeffizienz und Umwelt gelegt:
Unverändert werden die neuen Fahrzeuge Energie ins Fahrleitungsnetz zurückspeisen, eine Energiespeicherung im Fahrzeug ist ebenfalls vorgesehen. Ziel ist dabei die Reduzierung der Anfahrspitzen. Durch den Einsatz von Klimatisierungsanlagen mit einem hohen Wirkungsgrad und einer optimierten wärmetechnischen Isolation des Wagenkastens und der Scheiben (Thermoscheiben) sowie des Fußbodens wird die Energieeffizienz des Fahrzeuges gegenüber den vorhandenen Niederflurbahnen gesteigert.

Fahrzeugdaten
Typ: 100% Niederfluriges Einrichtungsfahrzeug (6N2)
Hersteller: Konsortium der Vossloh Kiepe GmbH und Vossloh España S.A.
Spannung: 750 V DC
Länge: 32 m
Breite: 2,65 m; Einzug auf 2,30 m im Bahnsteigbereich
Gewicht: ca. 44 t (leer)
Spurweite: 1.435 mm
Geschwindigkeit: begrenzt auf 60 km/h im Liniennetz (max. 70 km/h möglich)
Fahrzeug: 5 Wagenteile und 3 Drehgestelle (2 Triebdrehgestelle, 1 Laufdrehgestell)
Fahrwerke: Antrieb mit 4 Fahrmotoren (je 100 kW)
Energiespeicher: Supercaps zur Begrenzung der Stromspitzen beim Anfahren auf 800 A
Sitz-/ Stehplätze: 71 Sitzplätze, 139 Stehplätze bei 4 Personen/ m²

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 07:45 Uhr | Seitenaufrufe: 182
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025