MV setzt auf Windkraft / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

MV setzt auf Windkraft

Rostock/Krempin (skmv) • "Die Bundesregierung sollte den Ausbau der erneuerbaren Energien in den Mittelpunkt ihres neuen Energiekonzepts stellen", riet Ministerpräsident Erwin Sellering heute Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel bei ihrem Besuch im Windpark Krempin und beim Windkraftanlagenhersteller Nordex in Rostock.

"Mecklenburg-Vorpommern setzt voll auf die erneuerbaren Energien und hierbei vor allem auf die Windkraft", erläuterte der Ministerpräsident. Dies zahle sich für das Land aus. Durch den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen seien 3.800 Arbeitsplätze im Land entstanden. 45% des im Land erzeugten Stroms stamme bereits aus erneuerbaren Energieträgern, zwei Drittel davon aus der Windkraft. "Das wollen wir weiter steigern, zum Beispiel durch den Bau von Offshore-Windparks auf hoher See." Auch hier gehe Mecklenburg-Vorpommern mit dem Bau des ersten kommerziellen Windparks Baltic I voran.

Es sei daher konsequent, dass die Bundeskanzlerin ihre Energiereise in Mecklenburg-Vorpommern mit der Windkraft beginne. Sellering begrüßte, dass die Bundesregierung ein neues Energiekonzept erarbeitet. "Das Konzept muss aber auch die richtigen Schwerpunkte setzen", forderte der Ministerpräsident.

Aus Sicht von Mecklenburg-Vorpommern sei wichtig, dass auch der Ausbau der Netze berücksichtigt werde. "Wir brauchen mehr leistungsfähige Verbindungen, mit denen wir den an der Küste produzierten Strom nach Süden abtransportieren können. Und wir benötigen intelligente Netze, die den bei starkem Wind erzeugten Strom speichern können. Hier müssen innovative Ansätze gefördert werden", wünschte sich Sellering von seiner Besucherin, die ihre Energiereise morgen in Sachsen fortsetzen wird.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Do., 15.01.1970 - 21:09 Uhr | Seitenaufrufe: 622
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025