Positive wirtschaftliche Entwicklung im Land / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Pfusch im Rostocker Rathaus: Was passiert, wenn die Bürgerschaft das Geld für Gehälter nicht freigibt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostocker Bürgerschaft tagt am Mittwoch (19. November) ab 16 Uhr im Rathaus. Besonders spannend wird die Entscheidung im Gehalts-Chaos. Denn das Parlament muss abstimmen, ob die Stadt 11 Millionen Euro Kredit aufnehmen darf, um die anstehenden Gehälter der Mitarbeiter zu zahlen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:32 Uhr
Großbaustelle droht jahrelang mit Sperrungen und Umleitungen - Bild: Nordkurier
Größere Bauarbeiten in der KTV bringen bis 2027 Vollsperrungen, Umleitungen und neue Leitungen. Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Do., 09:02 Uhr
Ein schwerer Unfall sorgt bei Jarmen in Mecklenburg-Vorpommern für einen Polizeieinsatz. Die Autobahn 20 ist seit dem Morgen teilweise gesperrt.
Quelle: stern.de | Di., 11:03 Uhr
Rostock (PIHR) - Bei einem Verkehrsunfall mit einer Straßenbahn ist am heutigen Donnerstagmorgen ein 23-jähriger Radfahrer leicht verletzt worden. Der Unfall ereignete sich gegen 07:00 Uhr in der Parkstraße, als ein 57-jährige Straßenbahnfahrer von der Innenstadt kommend in Richtung Neuer Friedhof fuhr. Nach derzeitigen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:22 Uhr
78-Jähriger hat die Rente verpasst und ist noch immer Herr über Karls-Eiswelten - Bild: Nordkurier
Eiswelten mit 120 Skulpturen, einem Hotel aus Eis und besonderen Künstlern: Eine magische Welt, die jedes Jahr neu überrascht. Und ein Mann hat den Hut auf.
Quelle: Nordkurier | Fr., 12:02 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am heutigen Morgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Haltestelle Kabutzenhof / Doberaner Straße in Rostock zu einer Kollision zwischen einer Straßenbahn und einem PKW. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der 61-jährige deutsche PKW-Fahrer über die Schienen der Straßenbahn hinweg wenden. Dabei übersah er die von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr
Preisgekröntes Filmprojekt begeistert mit kreativer Arbeit zum Thema Wasser - Bild: Nordkurier
Medienprojekt verbindet junge Kreative aus Rostock und Dunkerque: Gemeinsam entstehen Filme und Kunstwerke – ausgezeichnet mit dem Dieter-Baacke-Preis.
Quelle: Nordkurier | Di., 16:02 Uhr

Positive wirtschaftliche Entwicklung im Land

Glawe: Mehr Beschäftigung, eine gute Investitionsbereitschaft sowie ein neuer Rekord bei den Übernachtungszahlen im Tourismusgewerbe – Mittelstand ist das Fundament des Erfolgs

Rostock (MWBT) • In Rostock hat am Donnerstag der Jahresempfang des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, stattgefunden. "Mehr Beschäftigung, eine gute Investitionsbereitschaft heimischer Unternehmen sowie ein neuer Rekord bei den Übernachtungszahlen im Tourismusgewerbe. Die Konjunkturlokomotive läuft weiter. Die Wirtschaft ist bei uns im Land deutlich vorangekommen. Der Mittelstand ist das Fundament dieser positiven Entwicklung", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort. 99,5 Prozent aller Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern gehören quantitativ zu den kleinen und mittleren Unternehmen; sie sind Arbeitgeber für 80,4 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.

Zuwächse bei Beschäftigung und im verarbeitenden Gewerbe

Im verarbeitenden Gewerbe Mecklenburg-Vorpommerns hatten die Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten im Zeitraum Januar bis Dezember 2015 einen Zuwachs der Umsätze um +5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu verzeichnen. Die Beschäftigung stieg um +1,9 Prozent. "Betrug die jahresdurchschnittliche Arbeitslosenzahl Mecklenburg-Vorpommerns im Jahr 2005 rund 180.400, lag sie im Jahresdurchschnitt 2015 bei 86.100 Arbeitslosen. Auch durch die Rahmenbedingungen der Arbeits- und Wirtschaftspolitik ist die Arbeitslosenzahl mehr als halbiert worden (=52,3 Prozent weniger als im Jahr 2005). Die Ausrichtung aller wirtschaftlichen Anstrengungen auf dem ersten Arbeitsmarkt trägt heute Früchte", betonte Glawe. "Der Tourismus erweist sich unverändert als eine kontinuierlich zuverlässige Wirtschaftsbranche unseres Landes. Mit 29,5 Millionen Übernachtungen (+2,6 Prozent) ist das Jahr 2015 das bisher erfolgreichste Jahr für den Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern", sagte Glawe.

Wirtschaftlichen Schwung weiter nutzen

Wirtschaftsminister Glawe warb vor Ort dafür, den wirtschaftlichen Schwung ins Frühjahr mitzunehmen. "Die wirtschaftliche Belebung ist früh spürbar in diesem Jahr, sie wird weiter anziehen. Neben der robusten konjunkturellen Entwicklung basiert die Zunahme an Beschäftigung auch auf der Ansiedlung neuer Unternehmen sowie auf Erweiterungsinvestitionen. Wir setzen die Rahmenbedingungen dafür", so Glawe. Im Jahr 2015 wurden für 93 neue Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft insgesamt rund 62,8 Millionen Euro Zuschüsse des Wirtschaftsministeriums bewilligt. Dadurch können Investitionen in Höhe von 256,5 Millionen Euro realisiert werden. Mit Abschluss aller Vorhaben werden 741 Arbeitsplätze neu entstanden sein und 2.232 Arbeitsplätze gesichert.

Herausforderungen meistern - junge Wirtschaftsbereiche ausbauen

Im ersten Halbjahr 2015 ist das Bruttoinlandsprodukt in unserem Land gestiegen, um 1,4 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2014. "Wir arbeiten weiter an der Verbreiterung der wirtschaftlichen Basis. Handwerk, Tourismus und das verarbeitende Gewerbe haben wir dabei besonders im Blick. Es gilt die industrielle Wertschöpfung weiter zu erhöhen. Es muss auch gelingen, die wirtschaftlich noch jungen Bereiche in unserem Land voran zu bringen. Hierzu zählen beispielsweise die Gesundheitswirtschaft oder die Unternehmen und Institute, die sich mit Forschung und Entwicklung, Technologie und Innovationen beschäftigen. Wirtschaftspolitisches Ziel ist die weitere Profilierung Mecklenburg-Vorpommerns als Forschungs- und Technologiestandort, die Erhöhung der Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten im Land sowie die Schaffung von wissensbasierten Arbeitsplätzen", erläuterte Wirtschaftsminister Glawe abschließend. In der EU- Förderperiode 2014 bis 2020 stehen für Forschung, Entwicklung und Innovation in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 168 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung.

Informationen zum Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)

Der BVMW definiert sich als berufs- und branchenübergreifender Unternehmerverband, der als Mittelstandsnetzwerk die Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen unterstützt. Bundesweit vertritt der Verband inklusive seiner 23 Partnerverbände nach eigenen Angaben die Interessen von mehr als 150.000 Unternehmen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es nach Verbandsangaben rund 350 Vollmitglieder.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 22:03 Uhr | Seitenaufrufe: 98
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025