Dienstältester Amtsleiter geht in verdienten Ruhestand / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hansa Rostock verlor in der 1. Runde des DFB-Pokals gegen Bundesligist TSG Hoffenheim im heimischen Ostseestadion deutlich mit 0:4 (0:1). Der Beitrag DFB-Pokal: Hansa Rostock unterliegt Bundesligist TSG Hoffenheim erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | So., 11:06 Uhr
Das traditionelle Weihnachtssingen Rostock geht am 13. Dezember 2025 im Ostseestadion in die nächste Runde. Der Beitrag Weihnachtssingen im Ostseestadion – jetzt Tickets sichern! erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 04:20 Uhr
Alle Neuzugänge des FC Hansa Rostock für die Drittliga-Saison 2025/2026. Wir stellen euch die neuen Hansa-Spieler vor! Der Beitrag Hansa Rostock: Neuzugänge für Saison 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Sa., 10:20 Uhr
Dreifachmord: Rechtsmediziner erklärt die dramatischsten Morde MVs - Bild: Nordkurier
Ein schockierender Dreifachmord, das Babyfon als Beweismittel und ein toter Wolf: Das neue True Crime Buch dieses Rostockers erhellt die Suche nach der Wahrheit bei Verbrechen.
Quelle: Nordkurier | Sa., 11:02 Uhr
Landespokal MV: FSV Bentwisch erreicht mit Kantersieg das Viertelfinale - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Seiner Favoritenrolle gerecht geworden, ist der FSV Bentwisch. Durch einen 5:1-Erfolg im Achtelfinale des Landespokals schaffte der Verbandsligist das Weiterkommen. Ein Spieler schnürte einen Doppelpack.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 00:32 Uhr
Er schrieb „Sag mir, wo du stehst“ - Vorzeige-Sänger der DDR spitzelte für die Stasi - Bild: Bild.de
Hartmut König verfluchte als Sänger den Westen, kassierte als Stasi-Spitzel West-Geld.
Quelle: Bild.de | Sa., 04:17 Uhr
Rostocker hat das beste Geschäft an der Ostsee: Hier kaufen Kunden gern ein - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Tolles Angebot, gute Preise, nette Verkäufer: Etliche Läden in Rostock sind bei Kunden besonders beliebt und waren nominiert für den „Kauf lokal“-Award 2025. Nun steht das Gewinner-Geschäft fest, das den Sieg in MV holte und damit zu den besten Shopping-Adressen Deutschlands zählt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 08:17 Uhr

Dienstältester Amtsleiter geht in verdienten Ruhestand

Rostock (MLUV) • Heute wurde der Amtsleiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Herr Hans-Joachim Meier, durch Minister Dr. Till Backhaus in den Ruhestand verabschiedet: „Hans-Joachim Meier und mich verbinden seit Anfang der 1990er Jahre enge berufliche Verbindungen. Erst als Abgeordneter und seit 1998 als zuständiger Minister. Dabei haben wir viel miteinander erlebt, so dass ich weiß, dass die Landwirtschafts- und Umweltverwaltung einen großartigen Leiter verliert.“
Die Ausbildung als Agrotechniker im LPG-Betrieb „Freie Erde“ Neu-Karstädt und das anschließende Ingenieurstudium des Wasserwesens an der Technischen Universität Dresden haben das fachliche Fundament für den beruflichen Werdegang geschaffen. Bei den Stationen der Wasserwirtschaftdirektion Magdeburg und der Wasserwirtschaftsdirektion Küste Stralsund konnte Herr Meier viele wichtige Erfahrungen in der damaligen Umweltverwaltung und im Hochwasser- und Küstenschutz sammeln.
Seit 1992 ist Herr Meier Amtsleiter, bis Juni 2010 des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur -StAUN - Rostock, und anschließend Amtsleiter des StALU MM – dem Zusammenschluss des StAUN und des Amtes für Landwirtschaft, das nun mit einem noch umfassenderen Wirkungskreis fungiert. Damit wuchs nicht nur die Verantwortung für nunmehr über 140 Mitarbeiter, sondern auch für den zu bewältigenden Aufgabenbereich, der sich von der Landwirtschaft, über die integrierte ländliche Entwicklung, den Naturschutz und die Wasserwirtschaft bis hin zum Immissionsschutz erstreckt. „Dabei haben wir zusammen viele – manchmal auch brenzlige – Situationen erfolgreich gemeistert. Egal ob bei Tage oder bei Nacht – Herr Meier war immer einsatzbereit. Ich denke da an die Sturmfluten an unserer Küste, aber auch an die vielen Maßnahmen, die über den Schreibtisch von Herrn Meier gelaufen sind. Ohne ihn und das Amt sähe die Region Rostock heute ganz anders aus“, unterstrich der Minister.
Seit dem Verschmelzen der Ämter wurden 20 Flurneuordnungsverfahren angeordnet. Damit wurden Investitionen von insgesamt 42,859 Mio. € im Landkreis Rostock realisiert. Zu erwähnen ist, dass die ersten Flurbereinigungsverfahren mit dem Ziel der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie im StALU MM eröffnet wurden. Herr Meier trug maßgebend zur Koordinierung der oft widerstrebenden Standpunkte bzw. Interessenlagen von Naturschutz, Wasserwirtschaft, Kommunen und Landwirtschaft bei. Als Beispiel sei hier das Flurbereinigungsverfahren und Renaturierungsmaßnahme „Alte Nebel“ zu nennen.
Ein weiteres herausragendes Beispiel ist auch die Sanierung der ehemaligen Eisenbahnbrücke an der Warnow. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Radwegenetzes Berlin – Kopenhagen. Daneben hat diese Brücke existenzielle Bedeutung für die Forst- und Landwirtschaft. Durch seinen Einsatz konnte die Sanierung mit Gesamtkosten von 1,45 Million € ermöglicht werden.
Zu erwähnen ist weiter die aktive Mitwirkung beim LEADER-Prozess. In der letzten Förderperiode (beginnend 2007) wurden Maßnahmen in Höhe von 6,481 Mio. € ermöglicht. Als Beispiele können hier die Beteiligung bei der Errichtung der Badestelle in Tessin sowie der Umbau des Gutshauses Marienhof zum familienfreundlichen Hotel erwähnt werden. Die LEADER - Maßnahmen werden auch noch in 2014 und 2015 fortgesetzt.
Auch der Hafenstandort Rostock samt Werften oder die Ansiedlung von Liebherr oder die Begleitung der Energiewende konnten nur durch das Engagement von Herr Meier und seinen Mitarbeitern effektiv durch die Immissionsschutzprüfungen begleitet werden.
Außerdem ist Hans-Joachim ein großer ‚Netzwerker‘: Durch die über die Jahre gepflegten, vielfältigen Kontakte sei es z. B. zur Universität oder zum Zoo Rostock, hat er es geschafft, ein Netzwerk der Region Rostock und Umgebung aufzubauen und Synergien zwischen der Verwaltung, Wissenschaft, den Unternehmen und der Gesellschaft herzustellen und effektiv zu nutzen. Ein Vorzeigeprojekt ist etwa der seit zwei Jahrzehnten erfolgreiche und mehrfach ausgezeichnete Umweltwettbewerb „Schüler StAUNen“. „Ihr großes Engagement hat dazu geführt, dass die verschiedenen Partner der Region kooperieren, gemeinsam eng zusammenarbeiten und die regionale Identität stärken. Ihr Verdienst, Ihre Leistung verdient allergrößte Anerkennung und Respekt. Ich wünsche Herrn Meier alles Gute für seinen weiteren Lebensweg“, hob Dr. Backhaus hervor.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 07:43 Uhr | Seitenaufrufe: 199
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.seestadt-rostock.de - Copyright 2025